Samstag, 23. September 2017

Auf den Bergen der Götter

Ein römischer Kaiser, der seine Regierungsverpflichtungen ernst nahm, war ein vielbeschäftigter Mann. Mich beeindruckt die Anmerkung des Kaiserbiografen Sueton (Zeitgenosse Trajans und Hadrians), dass Augustus passende Kleidung und Schuhe in seinem Schlafzimmer bereit hielt für den Fall, dass man ihn nachts stören musste. (Sueton: "Augustus", 73 ; Ausgabe der Langenscheidtschen Bibliothek, 1855-1905). Aber auch der dienstliche Briefwechsel des Plinius mit Trajan ist ein Beispiel dafür, mit welchen Problemen bis hin zu Detailfragen der Herrscher jenes Weltreiches konfrontiert wurde.

Wann und wie erholte sich der Kaiser? In den Sommermonaten verließen die reichen Römer die Stadt und weilten auf ihren Landgütern, vorzugsweise am Meer. In Brief 31 des Buches VI seiner Briefsammlung berichtet Plinius der Jüngere, dass Trajan auf seinem Landsitz in Centumcellae (Civitavecchia) auch arbeitete: er hielt mit seinen Beratern Gerichtsverhandlungen ab. Plinius, stolz darauf, dabei gewesen zu sein, berichtet von den Fällen, die der Kaiser zu entscheiden hatte, und auch von der anschließenden Freizeit. Im antiken Rom begann man bereits am Nachmittag mit der Hauptmahlzeit (cena), die sich oft über mehrere Stunden hinzog und von Unterhaltung unterbrochen wurde: man hörte Vorleser, Musik oder diskutierte und plauderte miteinander. Die Tafel Trajans war nicht übermäßig luxuriös, aber er war kein Kostverächter.

Es verwundert nicht, dass Kaiser Trajan sich für die Jagd begeisterte, einen typisch aristokratischen Freizeitsport. Plinius rühmt ihn dafür, dass er das Wild gern in der Natur aufstöberte: "Denn Entspannung findest du nur dann, wenn du die Wälder durchstreifst, das Wild aus seinen Schlupfwinkeln aufscheuchst, mächtige Bergrücken übersteigst und deinen Fuß auf starrende Felsen setzest, ohne dass ein Helfer dir seine Hand reicht oder den Weg bahnt; und dazwischen suchst du noch frommen Sinnes heilige Haine auf und nahst dich ihren Göttern". (Panegyrikus, 81).

In Trajan steckte, dessen bin ich mir sicher, auch ein Abenteurer. Im Jahr 114 bestieg er den Kasiosberg bei Antiochia, immerhin über 1.700 Meter hoch, um dem Zeus Beutestücke aus den Dakerkriegen zu weihen. Der Berg galt schon früher als heilig, als Wohnsitz des Wettergottes Baal Zaphon. Er erhebt sich in der Nähe der Küste und diente den Seefahrern als Orientierung. Der Zeus Kasios war auch Schutzgott der Seeleute. Hadrian hat Trajan sicher begleitet, zumal er Verse über das Ereignis verfasste. Später, während einer seiner Reisen, bestieg er den Kasios noch einmal und wollte eine Nacht auf dem Gipfel bleiben, musste sich aber der Überlieferung nach vor einem aufziehenden Gewitter in Sicherheit bringen. Auch den Ätna hat er bestiegen. Ich betone auch an dieser Stelle: Hadrian war Trajans Ziehsohn.

Kaiser Trajan durchstreifte nicht nur die Wälder und stieg auf Berge, er fuhr auch gern zur See: "Wenn er zuweilen Lust verspürt, seine körperliche Kraft auch zur See zu beweisen, dann verfolgt er keineswegs nur mit Blicken oder Gesten das Flattern der Segel, sondern bald sitzt er selbst am Steuer, bald, im Wettstreit mit den kräftigsten Leuten aus der Mannschaft, zerteilt er die Fluten, meistert die widerstrebenden Winde und rudert kraftvoll gegen die Strömung" (Panegyrikus, 80,4). Hiermit ging Trajan über die übliche Körperertüchtigung der Oberschicht hinaus. Man darf nicht vergessen, dass die Seefahrt damals gefährlich war: das Mittelmeer ist voller antiker Schiffswracks.

Als der Kaiser im Jahr 116 mit einer Flotte den Tigris hinab fuhr und den Persischen Golf erreichte, verlangte er, aufs Meer hinaus zu fahren. Beim Anblick eines Schiffes, das nach Indien segelte, beklagte er sein Alter, das ihn hindere, weiter vorzudringen - so der Geschichtsschreiber Cassius Dio. Fühlte Trajan sich wirklich als zweiter Alexander? Er war sich seines Alters bewusst, hat es vermutlich deutlicher als zuvor gespürt. Aber er hat seiner Sehnsucht Ausdruck verliehen. Sein Verantwortungsbewusstsein und Realitätssinn waren, meine ich, überdurchschnittlich ausgeprägt. Aufschlussreich sind die Plinius-Briefe 41 und 42 des Buches X. Plinius beginnt mit schmeichelhaften Worten und stellt dem Herrscher Ruhm und Unsterblichkeit in Aussicht. Dann schlägt er ihm ein Kanalbau-Projekt vor, um einen See bei Nicomedia mit dem Golf von Izmir zu verbinden. Der Kaiser soll einen Architekten aus Rom schicken. Trajan antwortet knapp und sachlich: Es könne ihn schon reizen, den See mit dem Meer zu verbinden. Aber es müssten unbedingt gründliche Untersuchungen durchgeführt werden … Die Zusage, einen Experten zu schicken, nahm er später zurück.

Die Zeit der großen Eroberungen war vorbei. Erst Hadrian hat das in vollem Umfang erkannt. Wenn ein so öffentlicher Mensch wie Trajan privaten Sehnsüchten nachgab, wurde er angreifbar. Aber jene persönlichen Nachrichten über ihn sind es, die berühren. Er war weder Gott noch Halbgott, sondern ein Mensch mit Stärken und Schwächen.

Literatur:

Plinius der Jüngere, Panegyrikus, herausgegeben und übersetzt von Werner Kühn, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, 1985, ISBN 3-534-09220-1

Plinius der Jüngere, Briefe, Philipp Reclam jun., Stuttgart, ISBN 3-15-059706-4

Cassius Dio, Epitome of Book 68

Montag, 18. September 2017

18.09.17: Vor 1.964 Jahren wurde Kaiser Trajan geboren

Kaiser Trajan wurde am 18.September 53 geboren. Wahrscheinlich war er der erstgeborene Sohn seines Vaters, weil er wie dieser den Vornamen Marcus trug. Doch wir wissen nur von seiner (vermutlich) älteren Schwester Marciana und keinen weiteren Geschwistern. Die Kindersterblichkeit war damals hoch. Der Vater befand sich bei der Geburt eines Kindes nicht im Raum. Der Säugling wurde ihm erst in den Arm gelegt, nachdem er versorgt; d.h. gebadet und eingewickelt war, vermutlich auch gestillt.

Am neunten Tag nach der Geburt bekam ein Sohn seinen Namen (eine Tochter am achten Tag). Zu diesem Zeitpunkt war meist der Rest der Nabelschnur abgefallen. An jenem Tag wurde das Kind rituell gewaschen und es gab ein Fest zum Namenstag, zu dem Verwandte eingeladen wurden, die dem Kind Spielzeug und Amulette als Geschenk mitbrachten. In Rom und Ägypten musste die Geburt eines Kindes amtlich gemeldet werden; seit Marc Aurel galt dies für alle Provinzen und alle gesellschaftlichen Schichten. Innerhalb von 30 Tagen musste der Vater die Geburtsurkunde ausstellen lassen, deren Original bei der Behörde verblieb; die Familie erhielt eine Kopie. Das Kind hatte zur Geburt ein Amulett, die Bulla, erhalten, die es bis zum Erwachsenenalter trug. Jener Zeitpunkt des Übergangs war beim Jungen das Anlegen der Männertoga im Alter von 15-17 Jahren, beim Mädchen die Hochzeit, die bereits früher erfolgen konnte.

Den Geburtstag begann man mit einem unblutigen Opfer am Hausaltar, zu dem Kerzen, Öllampe und auch Weihrauch entzündet wurden. Die Männer dankten ihrem persönlichen Schutzgott (Genius) für die vergangenen Lebensjahre und verknüpften damit die Hoffnung auf möglichst viele weitere Geburtstage bei guter Gesundheit. Die Frauen opferten und dankten ihrer Juno. Zur Feier des Tages trug das Geburtstagskind weiße Kleidung. Familienangehörige, Freunde und auch Klienten fanden sich ein, um zu gratulieren und Geschenke zu überreichen. Auch schriftliche Glückwünsche trafen ein. Dann gab es ein Fest, zu dem Angehörige und Freunde eingeladen wurden. Dieses Fest fiel bei vornehmen, reichen Römern aufwändiger aus als bei einfachen Leuten. Ein Geburtstagskuchen gehörte immer dazu.

Der Geburtstag eines Kaisers war staatlicher Feiertag, der öffentlich begangen wurde. Der Herrscher zeigte sich dem Volk gegenüber großzügig, gab (Lebensmittel-) Spenden und Gladiatorenkämpfe. Die Soldaten vollzogen Gelübde. Der Empfang der Gratulanten und Glückwünsche war aufwändig, denn dass viele Besucher kamen, ergibt sich aus der einmaligen Stellung des Princeps. Schreiben erreichten ihn nicht nur aus Rom und Italien, sondern auch aus den Provinzen. Plinius schrieb Trajan, dass er am 17. September als Statthalter in Bithynien ankam und dies als gutes Omen betrachtete, weil er seinen Geburtstag bereits dort feiern konnte. (Plin., Briefe, X, 17a). Ein weiteres Glückwunschschreiben aus Bithynien an den Herrscher ist überliefert:

"Ich wünsche, o Herr, Du mögest diesen Geburtstag und noch möglichst viele weitere recht glücklich verleben und den in ewiger Verherrlichung blühenden Ruhm deiner Tugenden gesund und schaffensfroh durch immer neue Taten mehren".

Es gibt auch ein Antwortschreiben aus Rom, vermutlich eine Art Serienbrief aus der Kanzlei:

"Ich nehme deine Glückwünsche gern entgegen, mein lieber Secundus, in denen Du den Wunsch aussprichst, dass ich noch möglichst viele und recht glückliche Geburtstage verleben möchte, während unser Staatswesen in Blüte steht." (Plinius der Jüngere, Briefe, X, 88 und 89)

Kaiser Trajan wurde 64 Jahre alt. Die meisten Römer starben zwischen dem 20.-30. Lebensjahr. Ein relativ hohes Alter erreichten nur Angehörige der Oberschicht.

An den Geburtstag des "Optimus Princeps" denke ich jedes Jahr, wenn auch manchmal erst spät am Abend. Da mein Sohn Lucas am 17. September Geburtstag hat, kann ich mir den Termin relativ gut merken. In solchen Momenten bin ich besonders dankbar für die Bekanntschaft mit jener Geschichtsepoche, die mich noch immer fasziniert.

Literatur:

Karl-Wilhelm Weeber: Alltag im Alten Rom, Das Leben in der Stadt, Patmos Verlag, Düsseldorf 2001, ISBN 3-491-69042-0

Plinius der Jüngere, Briefe, Philipp Reclam jun., Stuttgart, ISBN 3-15-059706-4

Sonntag, 10. September 2017

Feldherren lebten gefährlich (3)

Zu den bedeutendsten Feldherren Trajans zählte C. Julius Quadratus Bassus. Er wurde vielleicht um 68 geboren und war somit 14-15 Jahre jünger als der Kaiser. Er stammte aus Pergamon und war ein entfernter Abkömmling der galatischen Könige. Wahrscheinlich war er Sohn des C. Julius Bassus, Prokonsul von Pontus-Bithynien, den Plinius der Jüngere in seiner Briefsammlung erwähnt (IV, 9). Trajan war mehreren Adligen aus der Provinz Asia freundschaftlich verbunden. Diese Beziehungen reichten vermutlich schon in die Zeit zurück, als sein Vater Ende der siebziger/Anfang der achtziger Jahre als Prokonsul diese Provinz verwaltete. Der spätere Kaiser kann dort unter seinem Vater als Legionslegat gedient haben.

Als Militärtribun wird Julius Bassus an den Donaukriegen Domitians teilgenommen haben. Danach trat er in die zivile Ämterlaufbahn ein. Im Jahr 98, Trajan war gerade Kaiser geworden, wurde Julius Bassus Prätor. 101-102 befehligte er Abordnungen aus den Legionen des Ostens im ersten Dakerkrieg. Damals muss er sich bewährt und das Vertrauen des Kaisers gewonnen haben. Von 103-104 war er Statthalter der Provinz Judäa. Im Jahr 105 wurde Julius Bassus Konsul. Entweder bekleidete er dieses Amt in Abwesenheit von Rom, oder er folgte unmittelbar danach dem Kaiser als Comes (Begleiter, Feldherr und enger Berater) in den zweiten Dakerkrieg. Er befehligte ganze Heeresverbände und wurde für seine Verdienste mit den Triumphalabzeichen ausgezeichnet.

Selbstverständlich kam Julius Bassus auch bei den Kämpfen im Osten zum Einsatz; zunächst bei der Eroberung Armeniens, wo er eine Heeresabteilung erfolgreich führte, denn er wurde wiederum ausgezeichnet. Von 115-117 war er Statthalter von Syria und somit in einer Schlüsselposition für die Organisation des römischen Vorstoßes nach Mesopotamien, den der Kaiser selbst leitete.

Aber das Imperium war an seine Belastungsgrenze gekommen. Zu den Aufständen in Mesopotamien kam ein Judenaufstand. Die Donautruppen hatten Einheiten an die geschwächte Partherfront entsenden müssen und waren selbst kaum noch Herren der Lage. Daker und Sarmaten bedrohten die römischen Provinzen. In dieser kritischen Situation wurde Julius Bassus als Statthalter in die Provinz Dacia geschickt. Er als bewährter Feldherr mit Erfahrungen an den beiden militärischen Brennpunkten jener Zeit muss der richtige Mann zur Bewältigung der Krise gewesen sein. Aber er fiel in den Kämpfen mit Dakern und Sarmaten, kurz nachdem Hadrian die Herrschaft übernommen hatte. Der Leichnam des Julius Bassus wurde mit militärischen Ehren nach Pergamon überführt und dort feierlich bestattet. Die Kosten für sein Grabmal übernahm Hadrian.

Im Berliner Pergamonmuseum kann man sich von der engen Beziehung Kaiser Trajans zu dieser Stadt überzeugen. Während der Blütezeit des Imperiums kam es zu umfangreichen Bauten in Pergamon, unter anderem zu einem dem Kaiserkult geweihten Tempel. Im Museum sind zwei Bildnisse Trajans ausgestellt: ein Kolossalporträt und eine Sitzstatue.

Literatur:

Helmut Halfmann: Die Senatoren aus dem östlichen Teil des Imperium Romanum bis zum Ende des 2. Jh. N. Chr., Vandenhoeck und Rupprecht, Göttingen, 1979, ISBN 3-525-25154-8

Karl Strobel: Untersuchungen zu den Dakerkriegen Trajans, Dr. Rudolf Habelt GmbH, Bonn, 1984, ISBN 3-7749-2021-4

Sonntag, 3. September 2017

Feldherren lebten gefährlich (2)

Die erfolgreichen römischen Kaiser bemühten sich um ein gutes Verhältnis zu ihren Soldaten. Der Titel Imperator besagt es: Der Caesar war immer auch oberster Feldherr. Viele Kaiser haben militärische Operationen selbst geleitet, so Domitian und insbesondere auch Trajan. Die römische Armee war zu jener Zeit bis ins Kleinste durchorganisiert und wenn der Herrscher in den Krieg zog, war er nicht nur von Truppen und seinem Stab umgeben. Auch ein Großteil des Hofes begleitete ihn. Das Reich musste weiterhin regiert werden; er empfing Gesandte und Post aus dem gesamten Imperium im Feld und hielt dort Gericht.

Er hatte aber auch die Möglichkeit, sein Verhältnis zu den Truppen auf eine vertrauliche Basis zu stellen. Von Trajan und Hadrian ist bekannt, dass sie sich an täglichen Waffenübungen beteiligten, weite Strecken mit ihren Truppen zu Fuß zurücklegten und die Flüsse durchwateten. Trajan nannte die Soldaten seine Kameraden. Er gab ihnen das Gefühl, einer von ihnen zu sein. Ebenso behandelte er die Senatoren und das Volk. Er muss dabei authentisch gewirkt haben. Wenn sich jemand vordergründig anbiedert und innerlich ein Snob ist, funktioniert das nicht. Ich bin der Überzeugung, Trajan war für diese Rolle geradezu prädestiniert.

Das Reliefband der Trajanssäule in Rom ist in vieler Hinsicht aufschlussreich. Es versteht sich, dass es keine realistische Darstellung der Ereignisse sein kann. Die Szenen sind bewusst ausgewählt und entsprechen dem Selbstverständnis Roms und des Kaisers. Wertvoll sind viele Details über die Kriegstechnik, die Ausrüstung der Truppen auf beiden Seiten und der Eindruck, den man vom Verlauf der Kampfhandlungen gewinnt. Man sieht den Kaiser inmitten seiner engsten Berater. Sie sind identisch gekleidet und ähneln sich auch äußerlich. Nur aus seiner Position innerhalb der jeweiligen Szene heraus erkennt man Trajan. Man sieht ihn bei Ansprachen an die Truppen, beim Empfang von Gesandten; er zeichnet Soldaten aus und beobachtet von einer Anhöhe aus den Verlauf von Schlachten. Immer wieder vollzieht er als oberster Priester die traditionellen Opfer inmitten der Zivilbevölkerung oder des Heeres. Er reitet oder ist zu Fuß unterwegs, von seinen Offizieren und der Garde umgeben.

Cassius Dio berichtet vom Versuch eines Attentats auf den Kaiser zu Beginn des zweiten Dakerkrieges. Der dakische König Decebalus griff in seiner Verzweiflung auch zu dieser Möglichkeit, um sein Reich vor der Annexion zu retten. Trajan ließ zu seinem Kriegsrat jeden zu, der es wünschte. Die Attentäter, römische Überläufer, gesandt von Decebal, um den Imperator zu ermorden, benahmen sich verdächtig, wurden ergriffen und verrieten unter Folter den Plan. Was erhoffte sich der König von einem erfolgreichen Attentat? Die Verwirrung auf römischer Seite, Auseinandersetzungen miteinander konkurrierender Thronanwärter hätten den Dakern auf jeden Fall eine Atempause verschafft, möglicherweise den Krieg vorzeitig beendet. Hatte Trajan für einen solchen Fall vorgesorgt? Die Situation im Jahre 117 lässt Zweifel daran aufkommen, aber: Wir wissen darüber nichts.

Gegen Ende des Partherkrieges spielte sich eine Szene ab, in der Trajan und seine Garde unter feindlichen Beschuss gerieten. Die Wüstenstadt Hatra trotzte seiner Reiterei, die sie im Sturm einnehmen wollte. Der Kaiser hatte alle Abzeichen eines Feldherrn abgelegt, als er um die Mauern ritt, aber die Feinde erkannten ihn an seinen weißen Haaren und der Würde seines Gesichts. Einer der Gardereiter (Equites Singulares Augusti) wurde getötet. So gut bewacht der römische Kaiser auch war: Persönliche Fitness und regelmäßiges Waffentraining waren durchaus sinnvoll und keineswegs reine Kraftmeierei fürs Image.

Quellen:

Cassius Dio: Epitome of Book 68

"Die Traianssäule", Kupferstiche aus dem Jahre 1667 von Pietro Santi Bartoli, Verlag Ernst Dzur, Voorburg 1941