Sonntag, 25. Oktober 2020

Diogenes, die Kyniker und die philosophische Opposition im alten Rom

Unter den vielen beeindruckenden Bildern in der Gemäldegalerie „Alte Meister“ hier in Dresden befindet sich eines, das ich Besuchern besonders ans Herz legen möchte: „Diogenes mit der Laterne, auf dem Markte Menschen suchend“ von Jacob Jordaens, einem flämischen Maler des Barock. Dieses Gemälde vermittelt einen intensiven Einblick in die Philosophie und Persönlichkeit des Diogenes. Er ist der wohl bekannteste Kyniker. Ein Kyniker ist kein Zyniker, obwohl beide Begriffe sprachlich verwandt sind. Kynikern und Zynikern ist wohl ihr Skeptizismus gemeinsam, aber mehr fällt mir nicht ein.

Samstag, 10. Oktober 2020

Platon und die Liebe zur Weisheit

Platon stammte aus einer wohlhabenden Familie der Oberschicht Athens. Er war vielseitig gebildet und kam schließlich durch Kratylos, einen Anhänger Heraklits, mit der Philosophie in Berührung. Als der Zwanzigjährige Sokrates kennenlernte, schloss er sich ihm an und wurde sein Schüler. Das Streben des Sokrates nach der Wahrheit findet sich auch bei Platon. Während Sokrates in Gesprächen auf der Straße philosophierte, enthält das Werk Platons viele literarische Dialoge. In diesen Dialogen lässt Platon Sokrates sowie andere Persönlichkeiten seiner Zeit, auch Verwandte, zu Wort kommen. Durch Platon ist die Philosophie des Sokrates überliefert worden. Jener hinterließ keine literarischen Aufzeichnungen. Wie Sokrates vermied auch Platon jeglichen Dogmatismus und lieferte oftmals keine Antworten auf die Fragen, die er aufwarf.