Donnerstag, 18. September 2025
Zum Geburtstag Kaiser Trajans: ein Oliven- Walnuss-Brot
Anlässlich des Geburtstags Kaiser Trajans habe ich – an Stelle eines Kuchens – ein Brot gebacken. Dazu habe ich mein Lieblingsbrotrezept ein wenig abgewandelt.
Man benötigt:
350 g Weizenmehl
150 g Roggenmehl
2 EL weißen Balsamico
2 TL Salz
1 TL Honig
1 TL Backmalz
240 ml warmes Wasser
Sauerteig oder 10 g frische Hefe
Brotgewürz bzw. Gewürz nach Wunsch
Eine Hand voll schwarze Oliven, entsteint
Eine Hand voll Walnüsse, kleingehackt
Das Brot backe ich in einer gusseisernen Form 50 Minuten im Gasherd, Backofen Stufe 5 – nach 40 Minuten nehme ich den Deckel ab.
Dieses Rezept ist nicht vollständig antik, Roggenmehl wurde im alten Rom nicht verwendet, wie es mit Backmalz war, weiß ich nicht, und Joghurt war in Rom auch nicht so bekannt. Man könnte stattdessen aber auch Milch verwenden. Ich backe mit Sauerteig. Für dieses Brot hatte ich einen gehäuften Teelöffel Brotgewürz und einen gehäuften Teelöffel Kräuter der Provence verwendet, würde aber stattdessen lieber einen guten Esslöffel Brotgewürz nehmen, die mediterranen Kräuter schmeckt man kaum.
Für die Oliven habe ich mich entschieden, weil die Provinz Baetica, aus der Trajan stammte (ungefähr das heutige Andalusien) Hauptanbaugebiet für Oliven war. Auch heute gibt es dort noch viele Olivenbäume. Walnüsse wurden geschätzt und galten als Früchte Jupiters.
Ich habe noch mehr gebacken: helle Käsebrötchen, Roggenbrötchen, zwei Baguettebrötchen und das Meiste davon wurde erstmal eingefroren.
Heute ist ein besonderer Tag; ich denke an einen der bedeutendsten Kaiser Roms und einen Politiker, vor dem ich Respekt habe. Und er war ein Sympathischer unter den Großen.